Unsere Profile
Regina Ehlert
Als gebürtige Schwäbin lebe ich nun seit über 20 Jahren hier im hohen Norden und habe dabei nicht nur Lübeck, sondern auch die gesamte Region kennen und lieben gelernt. Ich bin diplomierte Vermessungsingenieurin und habe im Jahr 2001, mit meiner Zertifikation zur Stadtführerin, die Kommazahlen gegen Jahreszahlen eingetauscht. In vielen Fortbildungen und Kursen habe ich meine Qualifikation und meine Kenntnisse stets weiter ausgebaut. Neben meiner Tätigkeit als Stadtführerin und Reisebegleitung für die gesamte Nord- und Ostsee- Region arbeite ich seit vielen Jahren als freie Mitarbeiterin im Bereich Museumspädagogik für die Lübecker Museen. Ich biete auch Führungen in italienischer Sprache an. Es liegt mir besonders am Herzen, Ihnen die Schönheiten Lübecks, ihre beeindruckende Geschichte und ihre Geschichtchen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.
Reinhild Behrje
Aufgewachsen in der Barockstadt Fulda, bin ich seit mehr als 25 Jahren von der gotischen Backsteinarchitektur Lübecks, der schönen Ostseeküste und Schleswig-Holstein begeistert.
Als Diplom-Innenarchitektin interessiere ich mich besonders für die Architektur und Baugeschichte dieser alten Hansestadt sowie für mittelalterliche Geschichte. In vielen Fortbildungskursen und Lehrgängen absolvierte ich 2001 die Ausbildung zur Stadtführerin und führe seitdem mit großer Freude Besucher in Deutsch, Französisch oder Spanisch in der Hansestadt Lübeck und ihrer Umgebung. Neben meiner Qualifikation als Stadtführerin bin ich auch Museumspädagogin und arbeite als freie Mitarbeiterin in verschiedenen Lübecker Museen. Ich bin Mitglied der DIAG Lübeck sowie des Lübecker Geschichtsvereins.
Karin Peters
Lübeckerin, Touristikfachfrau und Reiseleiterin weltweit seit vielen Jahren
Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch
Absolventin des Studiengangs “Die Historische Stadt” an der Universität zu Lübeck
Spezialkenntnisse zu den Themenbereichen: Hanse, Architektur, Mittelalterarchäologie, Sozialtopographie und Handelsgeschichte einer mittelalterlichen Hafenstadt, besonders auch für Kinder, Jugendliche und Austausch-Schülergruppen
Exkursionen nach Schleswig-Holstein und Mecklenburg
Regina Ehlert
Als gebürtige Schwäbin lebe ich nun seit über 20 Jahren hier im hohen Norden und habe dabei nicht nur Lübeck, sondern auch die gesamte Region kennen und lieben gelernt. Ich bin diplomierte Vermessungsingenieurin und habe im Jahr 2001, mit meiner Zertifikation zur Stadtführerin, die Kommazahlen gegen Jahreszahlen eingetauscht. In vielen Fortbildungen und Kursen habe ich meine Qualifikation und meine Kenntnisse stets weiter ausgebaut. Neben meiner Tätigkeit als Stadtführerin und Reisebegleitung für die gesamte Nord- und Ostsee- Region arbeite ich seit vielen Jahren als freie Mitarbeiterin im Bereich Museumspädagogik für die Lübecker Museen. Ich biete auch Führungen in italienischer Sprache an. Es liegt mir besonders am Herzen, Ihnen die Schönheiten Lübecks, ihre beeindruckende Geschichte und ihre Geschichtchen auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.
Reinhild Behrje
Aufgewachsen in der Barockstadt Fulda, bin ich seit mehr als 25 Jahren von der gotischen Backsteinarchitektur Lübecks, der schönen Ostseeküste und Schleswig-Holstein begeistert.
Als Diplom-Innenarchitektin interessiere ich mich besonders für die Architektur und Baugeschichte dieser alten Hansestadt sowie für mittelalterliche Geschichte. In vielen Fortbildungskursen und Lehrgängen absolvierte ich 2001 die Ausbildung zur Stadtführerin und führe seitdem mit großer Freude Besucher in Deutsch, Französisch oder Spanisch in der Hansestadt Lübeck und ihrer Umgebung. Neben meiner Qualifikation als Stadtführerin bin ich auch Museumspädagogin und arbeite als freie Mitarbeiterin in verschiedenen Lübecker Museen. Ich bin Mitglied der DIAG Lübeck sowie des Lübecker Geschichtsvereins.
Karin Peters
Lübeckerin, Touristikfachfrau und Reiseleiterin weltweit seit vielen Jahren
Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch
Absolventin des Studiengangs “Die Historische Stadt” an der Universität zu Lübeck
Spezialkenntnisse zu den Themenbereichen: Hanse, Architektur, Mittelalterarchäologie, Sozialtopographie und Handelsgeschichte einer mittelalterlichen Hafenstadt, besonders auch für Kinder, Jugendliche und Austausch-Schülergruppen
Exkursionen nach Schleswig-Holstein und Mecklenburg