
Führung des Monats
Die beliebten öffentlichen Führungen zu monatlich wechselnden Themen.
Kommen Sie mit bei unseren unterhaltsamen Streifzügen durch die historische Altstadt! Mindesten 5, maximal 15 Personen. Anmeldung erbeten.
Wir freuen uns auf Sie!
Themen & Termine 2022
8.4.2022
Von Kaufleuten, Koggen & Seefahrern…
Dieser Spaziergang führt ins alte Hafenviertel und bietet hübsche Blicke auf im Hafen liegende historische Segelschiffe. Vorbei an alten Kaufmanns- und Speicherhäusern sehen Sie auch winzige Gangbuden in versteckten Gassen. Beeindruckend sind das Haus der Schiffergesellschaft und die alte Seefahrerkirche St. Jakobi.
Start ist am Rathaus um 15:00 Uhr. Teilnahme 10€.
6.5.2022
Lübecks starke Frauen
Was hat die erste Doktorin der Philosophie mit Lübeck zu tun? Wer waren Gertrud Mornewech und Margarete Brömse? In früheren Jahrhunderten haben Frauen oft im Schatten von Männern gestanden, ihre Leistungen müssen sich aber nicht dahinter verstecken. Wir begeben uns auf die Spuren bedeutender Lübecker Frauen. Eine amüsante Führung durch die Jahrhunderte – nicht nur für starke Frauen!
Start ist am Rathaus um 15:00 Uhr. Teilnahme 10€.
3.6.2022
Gänge & Höfe
Meist sind sie kaum zu sehen: Die kleinen Öffnungen in den Häuserzeilen zu den oft ganz versteckten Hinterhöfen und kleinen idyllische Gängen. Diese beliebte Führung bietet einen spannenden Blick hinter die Fassaden der Kaufmannshäuser und führt zu kleinen Buden, Ganghäusern oder prächtigen Stiftshöfen.
Start ist am Rathaus um 15:00 Uhr. Teilnahme 10€.
1.7.2022
Handwerk & Handel im Mittelalter
Eine Tour ins frühere Viertel der Brauer, Schlachter, Leinenweber und Salunenmaker. Viele alte Handwerksberufe gaben den Straßen rund um St. Aegidien, der kleinsten der Lübecker Altstadtkirchen, ihren Namen. Alte Brauhäuser zeugen vom Wohlstand der Brauer und der Bedeutung des Bieres, Beginenhöfe von mittelalterlicher Frömmigkeit.
Start ist am Rathaus um 15:00 Uhr. Teilnahme 10€.
5.8.2022
Stiftshöfe & soziale Einrichtungen
Die sehr beliebte Führung zeigt soziale Einrichtungen und prächtige, idyllische Witwenhöfe. Einst eingerichtet durch die Testamente reicher Lübecker Bürger sollten sie Armut und Elend verhindern. Erleben Sie das besondere Ambiente dieser hinter Kaufmannshäusern versteckten Wohnanlagen und hören Sie vom vielfältigen sozialen Engagement der reichen Oberschicht.
Start ist am Heilig-Geist-Hospital um 15:00 Uhr. Teilnahme 10€.
2.9.2022
Marzipan & Magenmorsellen
Alle kennen es, viele lieben es: das Lübecker Marzipan. Bei dieser Tour geht es um die interessante Geschichte des Marzipans, seine geheimnisvolle Herkunft, die verschiedenen Rezepturen und die Bedeutung dieser verführerischen Köstlichkeit für Lübeck heute. Inclusive kleiner Verköstigungen.
Start ist am Holstentor um 15:00 Uhr. Teilnahme 10€.
7.10.2022
Auf den Spuren der Pilger
Das Mittelalter war die große Zeit der Pilger. Neben den großen Pilgerstätten wie Rom, Jerusalem oder Santiago die Compostela gab es viele weitere. Lübeck war eine bedeutende Station auf dem Pilgerweg zum Jakobsgrab in Nordspanien. Die Jakobikirche, das Hospital und die Pilgerherberge erinnern ebenso daran wie so manch verstecktes Pilgerzeichen.
Start ist am Heilig-Geist-Hospital um 15:00 Uhr. Teilnahme 10€.
4.11.2022
Stecknitzfahrerviertel & Dom
Eine Tour ins Quartier der alten Salzhändler, die ihr „weißes Gold“ über die nasse Salzstraße nach Lübeck brachten. Am Wasser entlang genießen Sie eine besonders idyllische Atmosphäre: kleine Häuser mit versteckten Gängen, alte Speicher- und mächtige Kaufmannshäuser. Die Besichtigung des Doms, Lübecks ältester Kirche, bringt Wissenswertes zum frühen Backsteinbau. Und was hat es in Lübeck mit Fegefeuer und Paradies auf sich?
Start ist am Holstentor um 15:00 Uhr. Teilnahme 10€.
2.12.2022
Lübsche Wiehnacht – die weihnachtliche Führung
Eine Stadtführung durch das weihnachtlich geschmückte und stimmungsvoll beleuchtete Lübeck. Umgeben von Lichterglanz und manch köstlichen Düften erfahren Sie Interessantes zur Geschichte der Weihnachtsmärkte und zu altem Brauchtum der Advents- und Weihnachtszeit.
Start ist am Holstentor um 15:00 Uhr. Teilnahme 10€.
Info: Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung (mind. 5, max.15 Personen). Mögliche Änderungen vorbehalten.
Tipp: Die Führungen des Monats finden zu festen Terminen statt, können aber auch – wie unsere Gruppenführungen – individuell gebucht werden. Buchen Sie bitte über unser Kontaktformular.