Führung des Monats –
                    jetzt mit besonderen Einblicken

Unsere öffentlichen Führungen mit monatlich wechselnden Themen.

Begleiten Sie uns bei unterhaltsamen Streifzügen durch die historische Altstadt! Besuchen Sie Räumlichkeiten, die Sie beeindrucken werden.
Teilnehmerzahl: mindesten 5, maximal 15 Personen.

Anmeldung erbeten unter Tel. 0179 926 4400

Wir freuen uns auf Sie!

Info: Wegen begrenzter Teilnehmerzahl bitten wir um Anmeldung. Mögliche Änderungen vorbehalten.

Tipp:
Die Führungen des Monats finden zu festen Terminen statt, können aber auch – wie unsere Gruppenführungen – individuell gebucht werden. Buchen Sie bitte über unser Kontaktformular.

 

Themen & Termine 2023


10.3.2023

neu in 2023: Sagenhaftes Lübeck!

Kommen Sie mit auf einen sagenhaften Spaziergang zwischen Dom und St. Marien. Lassen Sie sich von Sagen, Geschichten und Bildzeichen verzaubern. Mal ernsthaft, mal lustig oder gar gruselig, aber immer unterhaltsam! Wir tauchen ein in eine andere Welt und begeben uns gleichzeitig auf eine Spurensuche nach der tieferen Wahrheit.

Start ist auf dem Klingenberg um 15:00 Uhr. Teilnahme 12€.


14.4.2023

Vom Nonnenkloster zum Museum für sakrale Kunst – ein Besuch im St. Annen Museum

Es waren einst die reichsten Lübecker Kaufleute, die Nowgorodfahrer, die ein zweites Jungfrauenkloster zur Unterbringung ihrer Töchter wünschten. Nur wenige Jahre darauf endete das Klosterleben mit der Reformation. Zunächst als Armenhaus genutzt bieten die alten gotischen Klosterräume heute die ideale Architektur für sakrale Kunst aus Lübeck.

Start ist vor dem St. Annen-Museum um 15:00 Uhr. Teilnahme 12€. Eintritt incl.


5.5.2023

Stiftshöfe & soziale Einrichtungen

Bei dieser beliebten Führung erkunden Sie soziale Einrichtungen und prächtige, idyllische Witwenhöfe. Einst eingerichtet durch die Testamente reicher Lübecker Bürger sollten sie Armut und Elend verhindern. Erleben Sie das besondere Ambiente dieser hinter Kaufmannshäusern versteckten Wohnanlagen und hören Sie vom vielfältigen sozialen Engagement der reichen Oberschicht.

Start ist am Heilig-Geist-Hospital um 15:00 Uhr. Teilnahme 12€.


2.6.2023

St. Jakobi – die Seefahrerkirche und das Quartier der Schiffer

Lassen Sie sich von der Vielfalt der ehemaligen Seefahrer- und Pilgerkirche beeindrucken! Übergroße mittelalterliche Heilige, die uns begrüßen, reichgeschmückte, historische Orgeln, die ihresgleichen suchen, das Rettungsboot der Pamir, das uns von den Gefahren der Seefahrt erzählt. Das sind nur ein paar der Besonderheiten, die Ihre Neugierde wecken werden. Ein anschließender Spaziergang ins Seefahrerviertel rundet die Führung ab.

Start ist am Eingang der Kirche um 15:00 Uhr. Teilnahme 12€.


7.7.2023

Gänge & Höfe – versteckte Kleinode in Lübecks Altstadt

Meist sind sie kaum zu sehen: Die kleinen Öffnungen in den Häuserzeilen zu den oft ganz versteckten Hinterhöfen und kleinen verwunschenen Gängen. Diese beliebte Führung bietet einen spannenden Blick hinter die Fassaden der Kaufmannshäuser und führt zu vielen kleinen Buden und Ganghäusern.

Start ist am Rathaus / Eingang Ratskeller um 15:00 Uhr. Teilnahme 12€.


4.8.2023

St. Aegidien – Lübecks kleinste Altstadt-Kirche

Obwohl sie die kleinste der Lübecker Kirchen ist, so ist sie doch mitnichten eine „Dorfkirche“. Vom Bombenangriff 1942 verschont, beeindruckt die ehemalige Handwerkerkirche mit ihrer reichen, vollständig erhaltenen Einrichtung wie dem Singechor, der Orgel, dem barocken Altar oder dem schönen Taufbecken. Lassen Sie uns diesen Dingen und Vielem mehr unterhaltsam auf den Grund gehen. Im Anschluss erkunden wir den benachbarten Ägidienhof und das romantische Quartier entlang der alten Stadtmauer.

Start ist am Eingang zur Kirche um 15:00 Uhr. Teilnahme 12€.


1.9.2023

850 Jahre Dom zu Lübeck

Als Lübecks älteste Kirche vereint der Dom Merkmale der Romanik, Gotik, des Barocks und der neuen Zeit auf überraschend harmonische Art. Lassen Sie sich beeindrucken von Meisterwerken der Kunst und Baukunst. Hören Sie von Eitelkeit und Konkurrenz, die diese zum Teil hervorbrachten und von Gottesdiensten in alter Zeit. Erleben Sie mit uns den Wandel dieser Kirche von der katholischen zur lutherischen und von der traditionell-christlichen zur weltoffenen Kirche. Nach der Innenbesichtigung schlendern wir noch ein wenig durch das nahegelegene Stecknitzfahrerviertel.

Start ist am Eingang zum Dom um 15:00 Uhr. Teilnahme 12€.


6.10.2023

Das Holstentor – vom gotischen Stadttor zum Wahrzeichen Lübecks

Als Teil einer damals weitaus größeren Befestigungsanlage ist das Holstentor heute zum Symbol für Hanse wie auch der Stadt Lübeck geworden. Das Museum zeigt sehr anschaulich, wie die ehemalige Stadtverteidigung Lübecks mit Wällen, Bastionen und dem Stadtgraben die Stadt schützten. Ein anschließender Spaziergang über die heutigen Wallanlagen bietet einen herrlichen Blick auf Lübecks Türme.

Start ist am Eingang zum Museum um 15:00 Uhr. Teilnahme 12€. Eintritt incl.


3.11.2023

St. Katharinen  –  Klosterkirche, Pferdestall, Museum

Die frühere Kirche der Franziskaner ist ein architektonisches Kleinod. Die reiche Fassade, geschmückt mit expressionistischen Skulpturen, fällt schon von der Straßenseite auf. Im Inneren beeindrucken viele weitere Ausstattungsstücke wie die Figurengruppe des Hl. Georg, ein Gemälde von Tintoretto, zahlreiche erhaltene Grabplatten und einige Wandmalereien.

Start ist am Eingang zur Kirche um 15:00 Uhr. Teilnahme 12€. Eintritt incl.


1.12.2023

„Lübsche Wiehnacht“ – die weihnachtliche Führung

Eine Stadtführung durch das weihnachtlich geschmückte und stimmungsvoll beleuchtete Lübeck. Umgeben von Lichterglanz und manch köstlichen Düften erfahren Sie Interessantes zur Geschichte der Weihnachtsmärkte und zu manch altem Brauchtum der Advents- und Weihnachtszeit. Kleine weihnachtliche Köstlichkeit inclusive.

Start ist am Holstentor um 15:00 Uhr. Teilnahme 12€.